Reinigung des Geschirrspülers und der Waschmaschine von Kalkablagerungen
Bei Kalkablagerungen in Ihren Haushaltsgeräten laufen Sie Gefahr, Ihren Energieverbrauch zu erhöhen. Kalk blockiert den Wasserfluss, was bedeutet, dass die Maschine härter arbeiten muss, um die gleichen Ergebnisse wie zuvor zu erzielen. Außerdem besteht die Gefahr von Kalkflecken auf Geschirr und Gläsern, die in der Spülmaschine waren. Sie können auch weniger saubere Kleidung in der Waschmaschine bekommen. Glücklicherweise ist dies leicht zu beheben.
Wie oft Sie entkalken müssen, hängt von der Wasserhärte ab.
Je nachdem wo das Wasser fließt, gelangt Kalk in die Maschine. Je mehr Kalk im Wasser ist, desto mehr Kalk befindet sich in der Maschine und desto häufiger müssen Sie die Geräte entkalken. In Schweden haben 80 % der Menschen weiches Wasser. Um sich jedoch über den Wasserindex in Ihrer Nähe zu vergewissern, empfehlen wir Ihnen, auf der Website Ihrer Gemeinde nach Informationen zur Wasserhärte zu suchen.
Waschmaschine
Für den Anfang wird empfohlen, die Waschmaschine 1-2 Mal im Jahr zu entkalken. Aber je härter das Wasser, desto häufiger müssen Sie dies tun. Wenn Sie in einem Gebiet mit hartem Wasser leben, sollten Sie dies sogar alle drei Monate tun.
Spülmaschine
Bei der Spülmaschine ist es sehr wichtig zu überlegen, ob Sie Spülmaschinensalz verwenden oder nicht. Dies bestimmt, wie oft Sie es entkalken sollten. Wenn Sie Salz verwenden, genügt es, den Geschirrspüler einmal im Jahr zu entkalken. Wenn Sie hingegen kein Salz verwenden, wird empfohlen, es alle drei Monate vollständig zu entkalken.
Bei hartem Wasser in Ihrem Haushalt empfehlen wir, Ihre Spülmaschine zweimal im Jahr (bei Verwendung von Salz) und alle zwei Monate zu entkalken, wenn Sie dies nicht tun.
So entkalken Sie eine Waschmaschine
Die gute Nachricht ist, dass das Entkalken Ihrer Haushaltsgeräte überraschend einfach ist. Wenn Sie Ihre Waschmaschine entkalken möchten, ist die meiste Arbeit erledigt, sobald Sie einen speziellen Entkalker kaufen.
Bevor Sie sich für einen Entkalker entscheiden, lesen Sie einfach die Gebrauchsanweisung Ihrer Waschmaschine. Wenn die Trommel Ihrer Waschmaschine aus Aluminium oder einem anderen Spezial-Email besteht, sollten Sie einen Entkalker aus umweltfreundlichen Materialien wählen.
Entkalker im Waschmittelfach
Nachdem Sie den gewünschten Entkalker gekauft haben, geben Sie ihn einfach in die Waschmittelschublade Ihrer Waschmaschine. Auf der Packung steht, wie viel Sie verwenden sollten. Dies sind normalerweise 100 Gramm pro 5 Liter Wasser. Anschließend eine leere Waschmaschine bei 90°C laufen lassen. Vergessen Sie nicht, den Waschfilter nach Beendigung des Waschvorgangs zu entleeren. Und wenn Sie sich nicht sicher sind – denken Sie an die Gebrauchsanweisung!
Spülmaschine reinigen
Jetzt ist es an der Zeit, die Spülmaschine zu entkalken. Sie können Entkalker für die Spülmaschine kaufen, aber normale Zitronensäure funktioniert auch. Geben Sie wie bei der Waschmaschine einfach die Lebensmittel oder Zitronensäure in das Waschmittelfach (ca. 100 Gramm pro 5 Liter Wasser) und lassen Sie die Maschine leer laufen.
Allerdings sollten Sie das Geschirr nicht gleichzeitig spülen, da Zitronensäure und Spülmittel gegeneinander wirken. Wenn Sie jedoch Gläser mit Kalkflecken haben, können Sie diese während des Entkalkens problemlos in der Spülmaschine lassen. Dann sind sie glänzend, sauber und sehen aus wie neu!